Fortschritt beim Hochbehälter „Bischofshagen“

An der Häger Straße tut sich was. Hinter dem großen Erdhügel ist die Erweiterung unseres Hochbehälters „Bischofshagen“ vorangeschritten.
Die Fakten zum Projekt
Der Bau der neuen Kammer schreitet voran.
Der Spatenstich für den Bau der „Trinkwasserkammer 4“ fand im Februar 2022 statt. Nach den vorbereitenden Arbeiten wurden nun die Wandelemente innerhalb von zwei Tagen aufgestellt. Möglich macht das die Ausführung in Beton-Fertigteilbauweise. Nicht nur, dass der Bau hierdurch beschleunigt wird, auch eine größeres Volumen als ursprünglich geplant konnte im vorgegebenen Budget beauftragt werden. Der Behälter erhält nun bei einem Durchmesser von 31,5 Metern ein nutzbares Speichervolumen rd. 3.000 m³.
 
Letztendlich wird die Erde als Dach auf dem neuen Behälter genutzt und bildet so eine natürlich Schutzhülle mit Grünfläche. Die Stadtwerke Löhne investieren insgesamt 1.960.000 €. 
Weitere Informationen
Im Mai 2023 soll der Behälter in Betrieb gehen. Dann wird er die Trinkwassersicherheit hier bei uns in Löhne verbessern.

Weitere Informationen gibt es hier.

Auf dem Bild zu sehen (v.l.):
Siegfried Damsen (Drössler Umwelttechnik), Holger Freymuth (SWL), Stefan Goldammer (SWL), Thorsten Held (SWL), Stefan Ludewig (Ingenieurbüro Ludewig)

Weitere Meldungen

Energie/Klimaschutz

Photovoltaik-Anlage auf dem Hochbehälter Bischofshagen geplant

Wir setzen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und zukunftsfähiger Energieversorgung: Auf dem Trinkwasser-Hochbehälter Bischofshagen soll künftig Solarenergie in Form einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von etwa 100 kWp produziert werden. Ziel ist es, unsere Trinkwasserversorgung noch autarker und sicherer zu gestalten.

Weiterlesen
Stadtentwässerung

Fertigstellung des Scheidkamps / Gewerbegebiet „Am Hellweg“

Die Straße „Scheidkamp“ mag sicherlich für viele Löhnerinnen und Löhner keine große Rolle spielen – für die lokale Wirtschaft vor Ort ist sie jedoch von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der Scheidkamp umfassend saniert und nun auch erfolgreich fertiggestellt.

Weiterlesen
Energie/Klimaschutz

Nahwärme-Ausbau schreitet weiter voran

Unsere Nahwärme-Trasse wächst weiter. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits in der Friedrichstraße, der Werrestraße und „Im Dall“ gearbeitet wurde, geht es bald mit der Straße „Markt“ und dem Rest der Friedrichstraße weiter.

Weiterlesen