Wasserspender und Trinkflaschen fürs Städtische Gymnasium

In der Schule sollen Kinder und Jugendliche jederzeit die Möglichkeit haben, Wasser zu trinken – so empfiehlt es die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in den Qualitätsstandards für die Schulverpflegung.
Deshalb wurde sich zusammengeschlossen und in Teamarbeit dieses Vorhaben für das Städtische Gymnasium Löhne angegangen: Der Förderverein der Schule finanziert die Anschaffung eines Wasserspenders, Installation und jährliche Wartungskosten übernimmt die Stadt Löhne und wir als Stadtwerke unterstützen mit der Bereitstellung von über 1.000 wiederverwertbaren Trinkflaschen.

Die ersten Flaschen wurden gefüllt

Die Wasserflasche mit dem Logo der Stadtwerke Löhne.

Am Montag, den 23.08.2021, wurde der Trinkwasserspender durch die Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Jörg Bültermann und Thomas Benzin offiziell eröffnet. Die Klasse 10d umrahmte die Feierstunde mit zwei musikalischen Beiträgen. Die ersten Trinkflaschen wurden von Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c wahlweise mit stillem oder sprudelndem Wasser gefüllt und waren somit direkt ein Willkommensgeschenk zum Schulanfang.

„Der ständige Zugang zum Trinkwasser liegt uns als Stadtwerke natürlich generell am Herzen und soll auch in der Schule stets möglich sein“, resümiert Fred Wokittel von den Stadtwerken Löhne, der die Steuerung des Projektes übernommen hatte. 

Auch Holger Freymuth aus dem Bereich Wasserversorgung betont den Vorteil der gemeinsamen Aktion:„Trinkwasser zählt zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Außerdem ist es noch preiswert, schmackhaft und hat direkt aus der Leitung auch eine saubere Ökobilanz: Kein Ressourcenverbrauch für Verpackungen, Transport des Produkts, Entsorgung oder Wiederverwertung.“

Gesundheit ist auch Erziehungsauftrag

Wasserspender das erste Mal im Einsatz
Wasserspender das erste Mal im Einsatz

Außerdem soll dadurch natürlich auch die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler gefördert werden: Kinder und Jugendliche brauchen täglich zwischen 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit. Das ist besonders an heißen Tagen und bei körperlichen Aktivitäten wie Sport wichtig, aber auch bei anstrengendem Unterricht und Klassenarbeiten. Wer in der Schule genug trinkt, verfügt über eine bessere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Steht das Wasser kostenlos zur Verfügung, werden dafür andere, kalorienreiche Getränke weniger konsumiert.

„Die Aufklärung über das ausreichende Trinken sehen wir als Teil unseres Erziehungsauftrages hier am Städtischen Gymnasium Löhne. Deshalb sind wir sehr froh über die Fachexpertise und Zusammenarbeit aller Beteiligten für diesen guten Zweck“, erläutert Schulleiterin Anja Backheuer.

Die restlichen Flaschen wurden in den nächsten Tagen auch an alle anderen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums verteilt.

Weitere Meldungen

Energie/Klimaschutz

Photovoltaik-Anlage auf dem Hochbehälter Bischofshagen geplant

Wir setzen einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger und zukunftsfähiger Energieversorgung: Auf dem Trinkwasser-Hochbehälter Bischofshagen soll künftig Solarenergie in Form einer Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von etwa 100 kWp produziert werden. Ziel ist es, unsere Trinkwasserversorgung noch autarker und sicherer zu gestalten.

Weiterlesen
Stadtentwässerung

Fertigstellung des Scheidkamps / Gewerbegebiet „Am Hellweg“

Die Straße „Scheidkamp“ mag sicherlich für viele Löhnerinnen und Löhner keine große Rolle spielen – für die lokale Wirtschaft vor Ort ist sie jedoch von zentraler Bedeutung. Aus diesem Grund wurde der Scheidkamp umfassend saniert und nun auch erfolgreich fertiggestellt.

Weiterlesen
Energie/Klimaschutz

Nahwärme-Ausbau schreitet weiter voran

Unsere Nahwärme-Trasse wächst weiter. Nachdem in den vergangenen Monaten bereits in der Friedrichstraße, der Werrestraße und „Im Dall“ gearbeitet wurde, geht es bald mit der Straße „Markt“ und dem Rest der Friedrichstraße weiter.

Weiterlesen