Der Wasserbeschaffungsverband „Am Wiehen“, mit Sitz in Hille, sucht zur Ergänzung des Teams zum
nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e:

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) Kommunikation, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Der WBV „Am Wiehen“ fördert Trinkwasser im Gebiet Hille-Südhemmern und beliefert die Verbandskommunen Bad Oeynhausen, Hille, Hüllhorst und Löhne jährlich mit etwa 5 Mio. m³ Trinkwasser.

Einsatzort:

Home Office / Mobiles Arbeiten

Zeitpunkt:

nächstmöglich

Art der Anstellung:

Teilzeit

Auslastung:

19 Stunden

Befristung:

unbefristet

Ihr Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:
  • Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings, Führungen und Sitzungen
  • Planung, Umsetzung und Begleitung von Aktionen und Veranstaltungen des WBV
  • Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
  • Redigieren von Pressemitteilungen
  • Beratung des Vorstandes bei allen Kommunikationsbelangen
  • Verantwortung für Corporate Design und Corporate Identity
  • Aufbau, Pflege und Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle
  • Verantwortliche Umsetzung der Unternehmensberichtserstellung
  • Öffentlichkeitswirksame Zusammenarbeit und Repräsentation des Verbandes bei Schulen, Kitas und anderen Institutionen
Persönliche Voraussetzungen:

Sie besitzen ein abgeschlossenes Studium der Kommunikationswissenschaften (Bachelorabschluss)
oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Marketing, ggf. abgeschlossenen kaufm. Ausbildung mit Zusatzqualifikation

  • Erste Erfahrungen sammeln können und eine Affinität für Öffentlichkeitsarbeit und verschiedene Medien
  • Beherrschen die deutsche Sprache in Schrift und Wort
  • Hineindenken in technische Zusammenhänge
  • Zeitlich flexibel und haben ein hohes Engagement sowie Freude am selbstständigen Arbeiten
  • Bereitschaft, Fachkenntnisse ständig zu aktualisieren und zu erweitern
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
  • Führerscheinklasse B , resp. III
Wir bieten Ihnen:
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Vergütung mit leistungsorientiertem Entgelt
  • Teilzeit 19 h/Woche
  • Überwiegend mobiles Arbeiten (Home Office)
  • Jahresarbeitszeitmodell
  • Einen sicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem sehr interessanten
  • Arbeitsumfeld
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns am Herzen

Die Stelle ist geprägt durch ausgeprägtes selbständiges Arbeiten, in enger Zusammenarbeit mit dem
Vorstand, und der kaufm.- und technischen Betriebsführung des Wasserbeschaffungsverbandes.
Ein Großteil der Arbeiten kann vom Homeoffice erledigt werden. Die Arbeitsintensität wird saisonal
unterschiedlich sein, sodass das Arbeitsaufkommen in den Monaten März bis September größer ist als in
den Winter- und Herbstmonaten. Aus diesem Grund wird mit einem Jahresarbeitszeitkonto gearbeitet, bei
gleichmäßigen monatlichen Bezügen.


Der Wasserbeschaffungsverband „Am Wiehen“ beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung,
kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als
familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen
von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen ausschließlich als PDF bis zum 31.05.2023 an 

WBV „Am Wiehen“
– Kaufmännische Betriebsführung –
personal@stadtwerke-loehne.de

Für Rückfragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen Frau Schröder, Tel. 05732/975-236, gerne zur Verfügung. Sollten Sie arbeitsvertragliche Fragen haben, melden Sie sich bitte bei Frau Kiel, Tel. 05732/975-290.

Wasserbeschaffungsverband „Am Wiehen“

Wasser- und Bodenverband
Zum Wasserwerk 18
32479 Hille
www.wbvamwiehen.de

Kaufmännische Betriebsführung:

Stadtwerke Löhne
Sonnenbrink 2-4
32584 Löhne

Technische
Betriebsführung:

Stadtwerke Bad Oeynhausen (AöR)
Weserstraße 57
32547 Bad Oeynhausen

Initiativbewerbung

Nicht fündig geworden? Wie wäre es mit einer Initiativbewerbung? Zögern Sie nicht, vielleicht haben wir die passende Stelle für Sie.

Ausbildung

Ausbildung bei den Stadtwerken!

Schule fertig und interessiert an einer Ausbildung bei uns?

Photovoltaik

Photovoltaik

Die Photovoltaik ist fester Bestandteil des Löhner Klimaschutzkonzeptes, …
Wärme - Stadtwerke Löhne

Wärme

Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung …
E-Mobilitaet

E-Mobilität

Ehrgeiziges Ziel der Stadtwerke Löhne ist es, ihren gesamten Fuhrpark …
LED-Straßenbeleuchtung - Stadtwerke Löhne

LED-Straßenbeleuchtung

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED stellt …