Deine Stadtwerke, Deine Ausbildung – Deine Chance zum Mitgestalten!

Die Stadtwerke Löhne bieten zum 01.08.2024 an: 

Ausbildung z. Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Die Stadtwerke Löhne haben in den kommenden Jahren viel vor:
Neben den bisherigen Feldern Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Stadtdienste mit Bauhof stehen weitere Themen auf dem Programm – Gas- und Nahwärmeversorgung oder die Erzeugung sowie der Vertrieb von regenerativer Energie und vor allem der Klimaschutz.

Werde ein Teil davon und mach deine 3-jährige Ausbildung zur Gärtnerin / zum Gärtner (m/w/d) in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.

Einsatzort:

Löhne

Zeitpunkt:

01.08.2024

Art der Anstellung:

Vollzeit

Auslastung:

39 Stunden

Befristung:

unbefristet

So sieht Deine Ausbildung bei uns aus :

Dieser „Grüne Beruf“ ist geeignet für Frischluft-Fans, die naturverbunden sind, aber unbedingt über handwerkliches Geschick und technische Begabung verfügen.


Die Arbeit erfordert Kreativität, Sorgfalt und ein Gespür für Pflanzen. Als Gärtnerin/Gärtner gestaltest und pflegst Du die städtischen Parks und Gärten, das Straßenbegleitgrün sowie Spiel- und Sportplätze. Auch Aufgaben, die Kraft erfordern, wie z.B. das Pflastern von Wegen und Plätzen oder das Durchführen von Erdarbeiten, gehören zu diesem Beruf. 

Die dreijährige praktische Ausbildung absolvierst Du im Geschäftsbereich Stadtdienste
(Bauhof) der Stadtwerke Löhne.

Die theoretische Ausbildung erfolgt am Wilhelm-Normann-Berufskolleg in Herford
(Blockunterricht), sowie in überbetrieblichen Lehrgängen (z.B. DEULA, Warendorf und
Bildungszentrum Garten, Münster-Wolbeck).

Persönliche Voraussetzungen:
  • Haupt- oder Realschulabschluss (Fachoberschulreife)
  • mindestens befriedigende Schulnoten in den Fächern Mathematik und Biologie
  • körperliche Fitness
  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Interesse an der Natur & am Umgang mit Pflanzen
  • handwerkliches / gärtnerisches Geschick
Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD:

1. Ausbildungsjahr:                                        1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr:                                        1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr:                                        1.164,02 €

Weitere Benefits:
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
  • Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung 
  • Mögliche Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Möchtest du Teil unseres Teams werden?

Dann reich Deine Bewerbung bitte bis zum 10.09.2023 über das Online Formular ein.

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich, in dem Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Daher sollen sie durch diese Ausschreibung besonders angesprochen werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Noch Fragen?
Bereich Personal                 Fachbereich Stadtdienste
Aylina Kiel                            Thomas Arning
05732 975 290                     05732 975 410

Initiativbewerbung

Nicht fündig geworden? Wie wäre es mit einer Initiativbewerbung? Zögern Sie nicht, vielleicht haben wir die passende Stelle für Sie.

Ausbildung

Ausbildung bei den Stadtwerken!

Schule fertig und interessiert an einer Ausbildung bei uns?

Photovoltaik

Photovoltaik

Die Photovoltaik ist fester Bestandteil des Löhner Klimaschutzkonzeptes, …
Wärme - Stadtwerke Löhne

Wärme

Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung …
E-Mobilitaet

E-Mobilität

Ehrgeiziges Ziel der Stadtwerke Löhne ist es, ihren gesamten Fuhrpark …
LED-Straßenbeleuchtung - Stadtwerke Löhne

LED-Straßenbeleuchtung

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED stellt …