Deine Stadtwerke, Deine Ausbildung – Deine Chance zum Mitgestalten!

Die Stadtwerke Löhne bieten zum  01.08.2024 an: 

Ausbildung z. IT-Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für Systemtechnik

Die Stadtwerke Löhne haben in den kommenden Jahren viel vor:
Neben den bisherigen Feldern Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Stadtdienste mit Bauhof stehen weitere Themen auf dem Programm – Gas- und Nahwärmeversorgung oder die Erzeugung sowie der Vertrieb von regenerativer Energie und vor allem der Klimaschutz.

Werde ein Teil davon und mach deine 3-jährige Ausbildung zur IT-Fachinformatikerin / zum IT-Fachinformatiker (m/w/d) für Systemtechnik!​

Einsatzort:

Löhne

Zeitpunkt:

01.08.2024

Art der Anstellung:

Vollzeit

Auslastung:

39 Stunden

Befristung:

unbefristet

So sieht Deine Ausbildung bei uns aus :

Als Fachinformatikerin /Fachinformatiker  mit dem Schwerpunkt Systemintegration konzipierst, programmierst und realisierst Du Software und Systeme innerhalb der IT.

Darüber hinaus kontrollierst und betreust Du Maschinen und Anlagen mit IT-gesteuerten Systemen – also vernetzte Systeme – einschließlich aller Hard- und Softwarekomponenten.

Das Testen der von dir in verschiedenen Programmiersprachen erstellten Anwendungen schließt dein Aufgabenfeld ein. Du erweiterst bestehende oder führst neue Systeme ein und stellst sicher, dass sie einwandfrei funktionieren.

Die theoretische Ausbildung erfolgt am August-Griese-Berufskolleg in Löhne. Der dortige Berufsschulunterricht findet an ein bis zwei Tagen pro Woche statt. 

Persönliche Voraussetzungen:
  • Die Schule hast Du mindestens mit der Fachoberschulreife abgeschlossen
  • Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch und Informatik helfen Dir bei der Kommunikation mit internen Kunden und dem Umgang mit den Softwareprogrammen
  • Neben deinen Informatikkenntnissen und Spaß an IT-Themen hast Du auch ein gutes Verständnis für Zahlen und kannst gut logisch Denken
  • Du erledigst deine Aufgaben geduldig und sorgfältig und magst es, mit Kollegen zusammen zu arbeiten
Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD:

1. Ausbildungsjahr:                                        1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr:                                        1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr:                                        1.164,02 €

Weitere Benefits:
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld)
  • Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400 € nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung 
  • Mögliche Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Möchtest du Teil unseres Teams werden?

Dann reich Deine Bewerbung bitte bis zum 10.09.2023 über das Online Formular ein.

Die Stadt Löhne beschäftigt Menschen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Als familienfreundliche Arbeitgeberin unterstützt sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Die ausgeschriebene Stelle gehört zu einem Bereich, in dem Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Daher sollen sie durch diese Ausschreibung besonders angesprochen werden.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Sie werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Noch Fragen?
Bereich Personal                 Bereich IT
Aylina Kiel                            Nina Weber
05732 975 290                     05732 975 230

Initiativbewerbung

Nicht fündig geworden? Wie wäre es mit einer Initiativbewerbung? Zögern Sie nicht, vielleicht haben wir die passende Stelle für Sie.

Ausbildung

Ausbildung bei den Stadtwerken!

Schule fertig und interessiert an einer Ausbildung bei uns?

Photovoltaik

Photovoltaik

Die Photovoltaik ist fester Bestandteil des Löhner Klimaschutzkonzeptes, …
Wärme - Stadtwerke Löhne

Wärme

Die Kraft-Wärme-Kopplung ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung …
E-Mobilitaet

E-Mobilität

Ehrgeiziges Ziel der Stadtwerke Löhne ist es, ihren gesamten Fuhrpark …
LED-Straßenbeleuchtung - Stadtwerke Löhne

LED-Straßenbeleuchtung

Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED stellt …